Sean Baker und sein neuester Film Anora sind die großen Gewinner der Oscars 2025. Grund genug, den Film nachzuholen und intensiv zu besprechen. Schließlich wollen wir auch irgendwie verstehen, wieso der Regisseur an diesem Abend einen Rekord aufgestellt hat: 4 Oscars an einem Abend zu bekommen, hat vor ihm tatsächlich noch niemand geschafft! Und außerdem kommt Anora ja nicht nur bei der Academy und in der Kritik gut weg, sondern auch beim Publikum. Wie intensiv diese Besprechung allerdings wirklich verlaufen würde, hatte aber wohl niemand von uns auf dem Zettel. Denn in unserem Spoilertalk ist die Sache dann irgendwie ganz schön aus dem Ruder gelaufen. Möglicherweise hat das aber auch damit zu tun, dass wir kurz vorher über The Apartment diskutiert haben, was auch schon in Streit und Zank ausgeartet ist. Insgesamt können wir euch also eine Folge präsentieren, in der wir uns alle vermutlich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben, aber am Ende kommt euch das im Sinne der Unterhaltung hoffentlich dennoch zu Gute. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß und fröhliches Kopfschütteln beim Hören dieser Oscar-Folge.
Patreon: https://www.patreon.com/jahierfilme
_______________________________________
(00:00) Cold Opener & Intro
(07:27) Anora
(40:25) The Best Years Of Our Lives
(53:13) The Apartment
(01:28:00) Silence Of The Lambs
(02:09:03) Ausblick auf die nächste Folge
(02:15:10) SPOILERTALK zu Anora
Nachdem wir uns bereits im vergangenen Jahr auf Mickey 17, den neuen Film von Parasite-Regisseur Bong Joon-Ho, gefreut hatten und dann aufgrund der Verschiebung des Releases ins Jahr 2025 erstmal enttäuscht wurden, stellt sich natürlich die Frage, ob wir nach dem nun endlich möglichen Kinobesuch wieder enttäuscht wurden oder ob #mickey17 uns nun endlich begeistern konnte. Denn die Vorzeichen, dass der Film gut wird, standen gar nicht mal so schlecht. Mit Robert Pattinson, Mark Ruffalo, Naomi Ackie und Toni Collette in den Hauptrollen kann sich der Cast auf jeden Fall sehen lassen, der erste Trailer hat schon auch irgendwie Bock gemacht und Bong Joon-Ho hat mit Filmen wie Memories of Murder oder eben Parasite mehr als einmal gezeigt, dass er durchaus weiß, was er so tut. Allerdings handelt es sich bei Mickey 17 nicht wie bei den genannten Beispielen um koreanische Produktion, sondern um eine aus den USA und UK. Ob und wie sich das alles auf den Film auswirkt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Achja, und wir haben Neuigkeiten für euch! Wir haben es endlich mal gebacken bekommen, ein Unternehmen zu gründen. Das bedeutet, dass ihr uns jetzt auch finanziell unterstützen könnt, wenn ihr das möchtet und es euch finanziell nicht weh tut. Alles weitere, erfahrt ihr in dieser Folge und auf unserem Patreon-Account unter diesem Link: https://www.patreon.com/jahierfilme
An alle, die sich dafür entscheiden: Danke! Ihr seid definitiv geiler als Mickey 17!
_______________________________________
(00:00) Cold Opener & Intro
(03:13) Mickey 17
(44:38) Hausaufgaben
(01:14:14) Beyond The Black Rainbow
(01:28:52) Endgame
(01:46:53) Judge Dredd
(02:08:50) Ausblick auf die nächste Folge
(02:13:15) SPOILERTALK zu Mickey 17
American Psycho startete vor genau 25 Jahren im Februar 2000 in den deutschen Kinos. Zum Jubiläum der Buchverfilmung des gleichnamigen Romans von Bret Easton Ellis wird der Film an einigen Orten sogar nochmal gezeigt. Grund genug, dass auch wir uns American Psycho erneut angucken und tief in die Analyse zu gehen und Patrick Bateman und seine Taten zu interpretieren – nicht zuletzt auch deshalb, weil der Film von vielen als Meisterwerk angesehen wird. Kann #americanpsycho auch 25 Jahre später noch überzeugen? Was ist der von Christian Bale verkörperte Patrick Bateman eigentlich für ein Typ? Ist er wirklich Täter oder vielmehr das eigentliche Opfer der Geschichte? Diesen und weiteren Fragen gehen wir zunächst ohne Spoiler und später mit Spoilern auf den Grund, allerdings ohne uns am Ende wirklich einig zu werden. Darum seid ihr gefragt: Was ist eure Interpretation von American Psycho?
_______________________________________
(00:00) Cold Opener & Intro
(04:11) American Psycho
(37:40) John Williams in Tokyo
(50:43) Companion
(01:11:11) SPOILERTALK zu Companion
(01:23:01) A Real Pain
(01:47:58) Ausblick auf die nächste Folge
(01:54:06) SPOILERTALK zu American Psycho
The Brutalist heißt in Deutschland der Brutalist – wie einfallsreich. Ähnlich einfallsreich fällt auch diese Folgenbeschreibung hier aus. Mir reicht es nämlich langsam. Alle zwei Wochen sitze ich hier und schreibe wahllos Blödsinn, den vermutlich eh kein Mensch liest, nur um irgendwelche Keywords unterzubringen. Das sind in diesem Fall dann eben so Wörter wie The Brutalist, der Brutalist, Adrien Brody, Guy Pearce, Felicity Jones… ihr habts verstanden, nehm ich an. Könnt ihr euch vorstellen unter was für einem Druck ich hier eigentlich stehe? An mich wird hier bei all dem ja überhaupt nicht gedacht. Manchmal habe ich das Gefühl, weder der Algorithmus noch sonst irgendjemand interessiert sich für mich und das, was ich schreibe. Und dennoch bin dazu verdammt genau das immer und immer wieder zu tun – eine traurige Erkenntnis. Ebenso traurig sind übrigens auch die Erkenntnisse unseres Protagonisten in The Brutalist, der übrigens von Brady Corbet inszeniert wurde und bei der Oscarverleihung 2025 unter anderem als bester Film nominiert ist. Aber das hört ihr dann ja gleich alles in der Folge. Ich möchte mich an dieser Stelle noch bei allen bedanken, die bis hierher gelesen haben, denn ohne euch wäre ich nichts oder so. Ähnlich ergeht es auch Adrien Brody zwischenzeitlich in The Brutalist, weil er ohne seine Frau…
_______________________________________
(00:00) Cold Opener & Intro
(11:19) The Brutalist
(49:35) Der Bauch des Architekten
(01:01:32) Columbus
(01:24:32) Twilight Of The Warriors: Walled In
(01:50:31) Ausblick auf die nächste Folge
(01:56:37) SPOILERTALK zu The Brutalist
Kneecap, der Film über die gleichnamige irische Hip-Hop-Combo, hat durch einige Film-Festivals und die Einreichung bei den Oscars vermutlich mehr Aufmerksamkeit generieren können als sich Regisseur Rich Peppiatt sich das für sein Regiedebüt, in dem auch Michael Fassbender mitspielt, nur hätte wünschen können. Auch wir sind dadurch auf den Film gestoßen und dachten uns: “Den könnten wir ja eigentlich zum Kinostart mal als Hauptfilm besprechen! Schließlich geht Musik als Thema irgendwie immer und über ein gutes Biopic beschweren wir uns ja auch nie.” Gesagt, getan und schon war wieder eine neue Episode im Kasten. Ob und wie uns Kneecap als Film und die Musik der uns vorher unbekannten Band gefallen hat, ob die Bandmitglieder von #kneecap auch schauspielerisch was können und wieso der Film zumindest thematisch recht vielversprechend ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Also hört um Himmels Willen sofort damit auf die Beschreibung zu lesen und fahrt euch das rein! Wir haben uns immerhin voll Mühe gegeben und als Bonus sogar noch ein paar asoziale Filme im Gepäck, auf die ihr euch freuen könnt. Viel Spaß!
_______________________________________
Quelle zur Merz-Story im Cold Opener: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-ein-obdachloser-fand-sein-notebook-und-das-war-der-dank-a-1240206.html
_______________________________________
(00:00) Cold Opener & Intro
(18:04) Kneecap
(43:49) Eat The Rich
(01:05:36) Postal
(01:30:28) Gummo
(01:57:19) Ausblick auf die nächste Folge
(01:59:32) SPOILERTALK zu Kneecap